Was bedeutet DJ auf Deutsch?

Das Wort DJ ist eine Abkürzung für die englische Bezeichnung "Disc Jockey". Seit den 70ern sind DJs nicht mehr aus Diskotheken und Konzerten für Elektromusik wegzudenken.
Als DJ oder Discjockey bzw. Diskjockey wird eine Person bezeichnet, die auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt, wofür allgemein der Begriff „Auflegen“ (von „Schallplatten auflegen“) verwendet wird.
Eine Disc ist eine Schallplatte, später auch CD. Das Wort Jockey stammt dagegen aus dem Sport: Die Reiter von Rennpferden nennt man so. "Jockey" kann aber auch einfach nur "Handlanger" bedeuten. Das kann man wörtlich nehmen: Noch vor 50 Jahren nämlich legten in jeder Radiosendung Menschen selber die Platten auf, die dann zu hören waren. Die Möglichkeit, Musik digital abzuspielen, gab es noch nicht. Also kein MP3, Computer oder iPod. Sobald ein Lied zu Ende war, legte der DJ eine neue Platte auf. Bald aber wurde ihnen das reine Plattenwechseln langweilig, die DJs wollten selbst Einfluss auf die Musik nehmen: So kratzten (scratchen) sie zum Beispiel im Rhythmus an der Schallplatte und ließen das Ende eines Lieds mit dem Anfang eines neuen kunstvoll verschmelzen. Vor allem Hip Hop DJ´s nutzen das Scratching.
Heutige DJs legen nur noch selten mit Schallplatten auf. Aber es gibt noch DJ´s die dies machen. Für Hochzeits-DJs ist das aber eher kaum der Fall, dafür ist die Bandbreite der einzusetzenden Musik zu groß. Hochzeits-DJs, Event-DJ´s, aber acuh Club-DJ´s nutzen spezielle Computerprogramme wie zum Beispiel Serato oder Virtual DJ. Diese Software in Verbindung mit einem DJ-Controller ersetzt die 2 Plattenspieler un das Mischpult. Damit lassen sich große Musiktitel-Archive aufbauen und der DJ hat unzählig viele Musiktitel sofort zur Hand - ohne vorher schwer tragen zu müssen. (Die vielen Schallplatten sind nämlich richt schwer.) Außerdem kann die Musik ausgefeilter gestaltet werden. Dem DJ stehen auch Effekte und Samples zur Verfügung.
Es gib noch eine andere Art von DJ´s, die kennt man aus dem Radio. Zum Beispiel DJ Avicii oder Marshmellow. Diese DJ´s sind eigentlich keine echten DJ´s, sonder eher Producer. Sie produzieren Musiktitel und performen diese auch auf großen Festivals und Bühnenauftritten. Dabei legen diese aber nicht wie herkömmliche DJS auf, sondern setzen auf Show.